
Die Seenlandschaft bei Schwerin bietet Wanderern viele schöne Ausflugsziele. Die Naturlandschaft nahe der Ostsee hält für ihre Besucher zu jeder Jahreszeit eigene Überraschungen bereit. Auch wer die Region schon einmal besucht hat oder hier lebt, findet immer wieder etwas Neues, egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Die Schweriner Umgebung bietet Wanderern ein abwechslungsreiches Naturpanorama
Schwerin selbst bildet dabei den idealen Ausgangspunkt für Erkundungen. Die Stadt ist von kleinen Hügeln umgeben. Die Wälder der Region sind von pitoresken Bächlein und romantischen Seen durchzogen. Viele Spaziergänger haben hier nicht nur angenehme Stunden verbracht, sondern auch schöne Fotos geschossen. Neben der freien Natur lassen sich aber auch Burgen und Schlösser, Kulturdenkmäler und kulturelle Hotspots ansteuern. Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und die Dörfer in ihrer Umgebung laden mit malerischen Gassen und kleinen Cafés zum Verweilen ein. Wer eine Wanderung unternehmen möchte, kann aus dem breiten Angebot Ziele wählen, die ganz dem eigenen Geschmack entsprechen. Dabei können Besucher sich entweder auf die einzigartige Natur konzentrieren oder ihre Wanderung mit Kulturbesuchen verbinden. Die Region hält sowohl schöne Schlösser wie auch alte Kirchen bereit. Zudem liegt Schwerin nicht weit entfernt von der Ostsee. Auch wer einmal das Meer sehen möchte, kommt also auf seine Kosten.
Das sind die schönsten Touren
Eine schöne Tour um den Schweriner See kann man direkt vom Bahnhof aus am Pfaffenteich starten. Bei diesem Weg hat man am Anfang die schöne Altstadt von Schwerin im Blick. Anschließend geht es an den Ufern der Seenlandschaft entlang, die ein Paradies für Wanderer und Vögel ist. Auf dem Weg liegt schließlich auch das Residenzschloss Wiligrad. Mit seiner Kunstausstellung und einem Skulpturenpark zieht es jährlich viele Besucher an.
Unbedingt gesehen haben sollte man auch den Schweriner Schloss. Die flachen und leicht begehbaren Wege lassen sich auch mit Kindern erwandern. Das Schloss ist märchenhaft von einem See umgeben. Dabei bietet der schöne Schlossgarten genügend Platz zum Ausruhen und Beobachten der Natur. Eine weitere schöne Tour bietet der nahe gelegene Neumühler See. Er kann auf urigen Holzwegen umrundet werden. Der lang gestreckte See ist während einer der letzten Eiszeiten entstanden. Heute bildet er unter anderem den Lebensraum von dort beheimateten Fischottern.
Mit der Stadt Wismar bietet die Region ein weiteres tolles Ausflugsziel. Die in einer Ostseebucht gelegene Hansestadt sollte man als Gast der Region unbedingt kennenlernen. Sie kann mit ihrer historischen Altstadt das Ziel eines schönen Tagesausflugs bilden, der ganz im Norden Deutschlands am Meer endet.
Auch die Insel Rügen ist ein großartiges Wanderparadies. Ob Strandwanderungen oder durch die Wälder, hier kommt jeder auf seine Kosten. In den Ostseebädern wie z.B. in Binz gibt es zahlreiche Wanderrouten unterschiedlichster Länge, die wir sehr empfehlen können.
Geheimtipps in der nahen Umgebung
Ein anderes schönes Ziel für einen Tagesausflug bildet das nahe gelegene Zippendorf. Vom kleinen Dorf mit eigenem Charme aus kann die bildhübsche Halbinsel Reppin ergründet werden. Gerade für ruhige Tage bietet sich diese Wandertour an. Auch Plau am See bildet ein schönes Ausflugsziel. Die Seenlandschaft in dieser Umgebung erinnert an Sumpflandschaften aus amerikanischen Filmen. Vor Alligatoren müssen Besucher sich hier jedoch nicht fürchten. Wanderer können die einzigartige Flora und Fauna also in aller Ruhe auf sich wirken lassen.
Hohen Viecheln ist ein weiterer Geheimtipp. Erstens lassen sich hier Plätzchen am See finden, die anderen Besuchern nicht bekannt sind. Zweitens verfügt der Ort über eine schöne alte Kirche. Die Dorfkirche dieses Ortes wurde im frühen 14. Jahrhundert errichtet und kann auf dem Weg besucht werden.
Je nach Jahreszeit treibt die Natur in Schwerin und Umgebung ihr eigenes Spiel. Wer sich gut informiert, kann gezielt die Highlights der aktuellen Monate ansteuern. Aber welche Dinge sollte man dabei im Blick haben?
Die Umgebung hält in jeder Jahreszeit neue Überraschungen bereit
Im Frühjahr bereiten sich Wiesen und Wälder der Seenlandschaft auf das Erwachen der Natur vor. Die typischen Buschwindröschen zaubern einen feinen Blütenteppich in die Landschaft. Wer nun durch die Region spaziert, kann spüren, dass die Winterzeit vorbei ist.
Der Sommer bietet Spaziergängern ein farbenprächtiges Blütenspektrum. Mohn und Kornblumen lassen rote und blaue Punkte in den Feldern aufscheinen. Jetzt kann es sich lohnen, als Wanderer auch eine Kamera oder ein Smartphone bei sich zu tragen, mit dem Makro- oder Weitwinkelaufnahmen gemacht werden können. Das Ergebnis kann sich gut sehen lassen.
Die Herbstzeit präsentiert Wanderern Stoppelfelder, über denen sich Kraniche für ihren Flug in südliche Länder versammeln. Unter den letzten kräftigen Sonnenstrahlen können Spaziergänger an einem schönen Plätzchen der Seenlandschaft Energie auftanken. Mancher Besucher entdeckt zu exakt dieser Jahreszeit seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz, an den er jedes Jahr zurückkehrt.
Auch im Winter lohnen sich Wanderungen durch die Seenlandschaft. Die kalte Jahreszeit legt eine weiße Decke aus Schnee und Eis über den See. Mancher Besucher fühlt sich an Szenen aus dem berühmten Film Doktor Schiwago erinnert. Nach einem Ausflug in den kalten Winter können Wanderer Einkehren und eine gute Mahlzeit mit einem heißen Grog genießen.