Die wohl besten Kletterrucksäcke 2023/24

© Lukas Juszczak / stock.adobe.com

Für diesen Artikel hat sich die Redaktion von badischewanderungen.de die vielleicht besten Kletterrucksäcke im Internet angeschaut und großartige Angebote von wetterfesten Kletterrucksäcken herausgesucht.

Checkliste für den Einkauf – Worauf Sie achten sollten

  • Material: Es sollte ein wasserdichtes Modell sein, das außerdem atmungsaktiv und leicht zu reinigen ist.
  • Fassungsvermögen: Im Vergleich zu normalen Rucksäcken muss in den Kletterrucksack nicht so viel wie möglich hineinpassen. Ein Fassungsvermögen von 30 bis 40 Litern ist mehr als ausreichend.
  • Da ein Kletterrucksack gut organisiert sein sollte, empfiehlt es sich, ein großes Hauptfach, kleine Seitenfächer und ein Außenfach für die Wasserflasche und die Kletterausrüstung zu haben.
  • Passform: Es gibt nur wenige Sportarten, bei denen die Bewegungsfreiheit so wichtig ist wie beim Klettern. Daher sollte der Kletterrucksack schmal geschnitten sein, damit er nicht an den Hüften und Armen stört.
  • Polsterung: Damit sich der Kletterrucksack besser an die Bewegungen anpassen kann, wird in der Regel ganz auf eine Polsterung verzichtet. Größere Modelle sollten nur leicht gepolstert sein.
  • Trinksystem: Beim Klettern ist es besonders nützlich, ein Getränk in der Nähe zu haben. Kletterrucksäcke, die mit einem Trinksystem kompatibel sind, eignen sich, wenn Sie sich nicht auf eine Wasserflasche verlassen möchten.
  • Das Wichtigste beim Klettern ist eine ausreichende Belüftung des Rückenbereichs, um Schwitzen und andere damit verbundene Phänomene zu vermeiden.
  • Fixierung: Da bei verschiedenen Etappen einer Klettertour unterschiedliche Rucksackpositionen erforderlich sind, kann die Rucksackbefestigung auf dem Rücken leicht verändert werden. Die richtige Fixierungsposition macht den Aufstieg einfacher und die Tour angenehmer.
  • Schlaufen und Gurte: Beim Klettern kann es vorkommen, dass sich Schlaufen oder Gurte verheddern. Daher ist es wichtig, dass das Modell keine überstehenden Elemente an der Außenseite hat.
AngebotEmpfehlung Nr. 1
SALEWA ROPEBAG XL, Black/Citro, 30L*
  • Großer Seilrucksack zum Mitführen von Zusatzausrüstungen auf mehrspurigen...
  • Größe: 62 x 32 cm
  • Ergonomische Rückenstütze
AngebotEmpfehlung Nr. 2
deuter Guide 34+8 alpiner Kletterrucksack*
  • Die ergonomisch geformten, gepolsterten und abnehmbaren Hüftflossen mit...
  • Der höhenverstellbare, abnehmbare Deckel mit Deckeltaschen und Schlüsselclip...
  • Dank der verstaubaren Seilfixierung , sowie der Materialschlafen, seitlichen...
AngebotEmpfehlung Nr. 3
deuter Trail 30 Klettersteig Wanderrucksack, Wave-ivy*
  • Das Gewicht des Rucksacks wird gleichmäßig durch den flexiblen Delrin U-Rahmen...
  • Dank der ergonomisch geformten, leichten Netz-Hüftflossen und -Schulterträger...
  • Der Brustgurt mit Signalpfeife ist stufenlos justierbarer und lässt sich...
AngebotEmpfehlung Nr. 4
Salewa Unisex Ultra Train 18 Bp Rucksack, BLACK, 18L*
  • Ein leichter, minimalistischer Rucksack für Bergwanderungen und Speed Hiking.
  • Seitentasche für Poles
  • Kompatibel mit Salewa Trinkblasenhalter
AngebotEmpfehlung Nr. 5
deuter Trail 25 Klettersteig Wanderrucksack, Black-shale*
  • Das Gewicht des Rucksacks wird gleichmäßig durch den flexiblen Delrin U-Rahmen...
  • Dank der ergonomisch geformten Hüftflossen und Schulterträger mit...
  • Der Brustgurt ist stufenlos justierbarer und lässt sich abnehmen.
AngebotEmpfehlung Nr. 6
Empfehlung Nr. 7
RAINSMORE Wanderrucksack Herren Damen 40L Wasserdichter Rucksack Leicht Groß...*
  • 【Hochwertige Wandertasche】: Hergestellt aus hochwertigem Ripstop und...
  • 【Große Kapazität】: Dieser faltbare 40-Liter-Reiserucksack verfügt über...
  • 【Einzigartiges Design】: Dieser Wanderrucksack hat einen verstellbaren...
AngebotEmpfehlung Nr. 8
deuter Trail 23 SL Damen Klettersteig Wanderrucksack, Teal-tin*
  • Das Gewicht des Rucksacks wird gleichmäßig durch den flexiblen Delrin U-Rahmen...
  • Dank der ergonomisch geformten Hüftflossen und Schulterträger mit...
  • Der Brustgurt ist stufenlos justierbarer und lässt sich abnehmen.

Welche Größe sollte der Kletterrucksack haben?

Es ist wichtig, die richtige Größe für Ihren Rucksack zu wählen, je nachdem, ob Sie mit ihm klettern und er nur zum Transport von Material dient oder ob er Sie auf einer längeren alpinen Tour begleiten wird.

  1. Kleiner Kletterrucksack: Ein kleiner Kletterrucksack hat ein Volumen von 10 bis 15 Litern. Hier ist genug Platz für eine leichte Jacke, ein Getränk und ein paar Snacks. Diese Rucksäcke eignen sich perfekt zum Bergsteigen.
  2. Kletterrucksack groß: Wenn Sie Ihre gesamte Kletterausrüstung, Proviant und Getränke transportieren müssen, ist ein Rucksack mit einem Volumen von 30 bis 50 Litern ideal. Wenn Sie an Ihrem Kletterziel ankommen und alle notwendigen Utensilien auspacken, wird Ihr Rucksack viel leichter sein. In diesem Fall sind Rucksackmodelle mit Kompressionsriemen oder solchen, die vom Rahmen, der Polsterung oder dem Hüftgurt abgenommen werden können, sinnvoll.

Welcher Rucksack ist für welche Tour am besten geeignet?

  • Kletterer beim Sportklettern am Fels fahren häufig eine kurze Strecke zur Wand und klettern dort mehrere Stunden oder den ganzen Tag lang. In diesem Fall muss der Kletterrucksack groß genug sein, um die gesamte Ausrüstung aufzunehmen. Es empfiehlt sich, ein großes Hauptfach, Organisationstaschen und kleinere Taschen für Kletterführer oder Schlaufen am Rucksack für die Ausrüstung zu haben.
  • Rucksäcke für Mehrseillängenrouten sind dafür gedacht, von einem zweiten Kletterer getragen zu werden. Sie sind zum Klettern über einen Tag geeignet. Denn sie sind so konzipiert, dass sie die Ausrüstung, das Essen und die Getränke eines ganzen Tages aufnehmen können. Dieser Kletterrucksack verfügt über Trageschlaufen und leicht zugängliche Taschen.
  • Wenn Sie ihn zum Klettern und Wandern verwenden möchten, ist ein Alpinrucksack zu empfehlen. Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass er besonders leicht und vielseitig ist. Häufig können der Deckel, der Hüftgurt und die Gurte auch abgenommen werden.